Bevor du eine E-Mail an support@st-ursula.de schickst, stelle bitte sicher,
dass du die unten genannte Punkte überprüft hast.
Benutzername
Zuerst solltest du sichergehen, dass du deinen Benutzernamen korrekt eingegeben hast.
Der Benutzername ist dein Name in folgender Form: Nachname, Vorname
Achte darauf, dass du auch eventuelle mehrere Vornamen eingibst.
Passwort
Meldest du dich zum ersten Mal auf der Schul-Homepage an? In diesem Fall ist dein Passwort
dein Nachname mit anschließendem Geburtsdatum. Es ist in der Form NachnameTTMMJJJJ
einzugeben. Bitte vergiss nicht eventuelle Nullen! Der Nachname beginnt mit einem Großbuchstaben!
Beispiel : Mustermann03012002
Bei Schülern, die vor dem Schuljahr 2013/14 an der Schule sind ist das Standard-Password
die Schülerausweisnummer mit zwei vorangestellten "0". Diese ist auf deinem Schülerausweis unter dem Barcode abgedruckt.
Falls du dein Passwort vergessen hast, kannst du ein neues erstellen, indem du auf
"Passwort vergessen?" in der Anmeldebox klickst.
Dabei wirst du aufgefordert, die auf der Schul-Homepage hinterlegte E-Mail-Adresse einzugeben.
Zu dieser wird dir dann ein Link zur Änderung des Passwort geschickt werden.
Fallst du diese E-Mail-Adresse vergessen hast oder nicht mehr über das angegeben E-Mail-Konto
verfügst, wende dich bitte an die Web-AG oder sende eine E-Mail an die unten angegebene E-Mail-Adresse.
Um sicherzugehen, dass es sich auch um dich handelt, bitten wir dich, deine Schülerausweisnummer in der E-Mail anzugeben.
Benutzt du Safari?
Bei Safari können Fehler eventuell durch Löschen der Cookies behoben werden.
Bei solchen sowie allen weiteren Fragen, wende dich bitte an support@st-ursula.de
Am 09.11.18 feierte die Berufsbörse am St.-Ursula-Gymnasium von 18.30-20.00 Uhr ihr 10-jähriges Bestehen.
Eröffnet wurde die Berufsbörse mit einer Podiumsdiskussion unter der Leitung von Frau Linke von Radio Sauerland zu dem Thema „Ausbildung - statt direkt ins Studium!“.
Anschließend hatten die Schüler und Eltern die Möglichkeit sich über ca. 30 verschiedene Berufsbilder oder Berufsausbildungen im „Markt der Möglichkeiten“ zu informieren.
So waren von der Handwerkskammer Südwestfalen über die Bundeswehr bis hin zur Sparkasse Arnsberg-Sundern vielfältige Bereiche der Berufswelt vertreten.
Die Schüler der Q1 sowie ihre Eltern nutzten die Gelegenheit, sich mit den Referenten intensiv auszutauschen und so wichtige Einblicke in die Ausbildung und den Berufsalltag zu gewinnen.
Unser Dankeschön gilt vor allem den Firmen mit ihren Referenten, der IHK Arnsberg, Frau Linke, der Schulpflegschaft des SUG, der SV und natürlich Frau Niemand, die es ermöglicht haben, die Berufsbörse so gelungen stattfinden zu lassen.