12.10.2025
Neuigkeiten

Das SUG ist „Faire Schule“

Am St.-Ursula-Tag wurde unsere Schule durch das Erzbistum Paderborn als "Faire Schule" ausgezeichnet.

Seit mehreren Jahren gewinnt Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) am St.-Ursula-Gymnasium  an Bedeutung. Unserer Schülerinnen und Schüler sollen die Komplexität der Welt in ihrer ökologischen, ökonomischen, sozialen, kulturellen und politischen Dimension besser verstehen und die Zukunft aus dem christlichen Menschenbild heraus mitgestalten. Anknüpfend an die vielfältigen sozialen Projekte unserer Schule (z.B. Schulsanitäter, Arbeitskreis Unsere Welt) wurden in den letzten Jahren zahlreiche neue Impulse gesetzt und Strukturen geschaffen (z.B. Demokratie- und BNE-Arbeitsgruppe, Bienen-AG, Umweltforschung als Fach im Differenzierungsangebot, Schulgarten). Für unser Engagement wurden wir nun als „Faire Schule“ durch das Erzbistum Paderborn ausgezeichnet.

Auch der diesjährige St.-Ursula-Tag stand unter dem Motto „Faire Schule – auf dem Weg in eine gerechte Zukunft“. Schüler und Lehrer haben sich dabei auf unterschiedlichste Art und Weise mit der Thematik auseinandergesetzt, z.B. Gerechtigkeit im Spiel, Anlage von Beeten und Insektenhotels, Faire Ernährung, Interview mit einer Politikerin, Arbeit am Anti-Mobbing Konzept, Erstellen von Klassenregeln.

Die Auszeichnung fand im feierlichen Rahmen während des gemeinsamen Gottesdienstes in St.-Johannes statt. Frau Natalie Pieper und Frau Nadine Eckmann vom Erzbistum Paderborn hielten eine Laudatio, in der sie das langjährige Engagement unserer Schulgemeinde für mehr Gerechtigkeit würdigten. Gerechtigkeit bezieht sich dabei nicht nur auf das hier und jetzt, sondern hat eine globale wie zeitliche Perspektive (Enkelgerechtigkeit). Dies spiegelt sich in unseren Projekten wider.

Wir freuen uns sehr über diese Zertifizierung. Sie gibt Mut, Schule in diesem Sinne weiter gemeinsam zu gestalten. Da eine zukunftsorientierte Entwicklung auf die Mitwirkung aller am Schulleben Beteiligter setzt, laden wir Eltern, wie Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte ein, sich zu engagieren – z.B. in der BNE-Arbeitsgruppe (Kontakt: Dr. Julian Bette, bette@sug-neheim) oder der Demokratie-Arbeitsgruppe (Kontakt: Antonia Sabel, sabel@sug-neheim.de / Stephanie Neuhaus, neuhaus@sug-neheim.de ).

Weitere Einträge

Neuigkeiten
Neuigkeiten zur Studien- und Berufsorientierung

Herr Hacker informiert!

Neuigkeiten
25 Jahre Ungarnaustausch mit dem römisch-katholischen Gymnasium Kaposvár 

Jubiläumsaustausch mit unseren ungarischen Freunden

Neuigkeiten
Verabschiedung von Frau Sollich Yañez

Alle kennen Sie aus der Cafeteria des SUG!