DONNERSTAG
Die Rückreise warf ihre Schatten voraus. So hielten wir zur Versorgung für die Rückfahrt und für letzte Mitbringsel am großen Sainsbury‘s vor den Toren Brightons. Im Anschluss ging es noch kurz in die Brightoner City und dann gemeinsam zu Fuß (natürlich) den Berg hinauf zur Brighton Girls School – eine private Schule, mit der wir schon lange in Kontakt stehen. Dort wurden wir sehr herzlich empfangen. Mit Namensschildern versehen, trafen wir uns zunächst im großen Eingangsbereich der hervorragend ausgestatteten Schule (die als Privatschule Schulgeld erhebt). Nach der Versorgung mit Sandwiches, Obst, Chips und Schokolade führten uns Mädchen aus der Oberstufe durch die gesamte Schule. Später trafen wir uns auf dem Beachvolleyballfeld an der Seafront, das die Schule extra für unseren Besuch angemietet hatte. Beeindruckend schnell fanden Brightoner Mädchen und Neheimer Mädchen und Jungen im Sand einen Draht zueinander, gefördert durch Neugier und Offenheit auf beiden Seiten.
Krönender Abschluss dieses Tages war ein Bowlingturnier, das für viel Spaß gesorgt hat. Abends wurden dann noch die Koffer gepackt, bevor die letzte Nacht anbrach.
MITTWOCH
London – die Fortsetzung. Wieder an der O2-Arena in Greenwich angekommen, begann unser zweiter Tag in London. Dieses Mal aber hatten die Lehrer ein Einsehen, und wir wurden alle mit Day Tickets für die Tube ausgestattet. Erster Anlaufpunkt war die London Bridge, von wo aus wir ein wenig an der Themse entlang laufen wollten (natürlich nicht mussten). Über die Tower Bridge und am Tower vorbei stand der Ausblick von oben auf dem Programm, und zwar hoch oben im 15. Stock der 120 Fenchurch Street. Die Mittagspause wurde hinter dem Tower verbracht, bevor wir uns per Tube auf den Weg zum Höhepunkt des Tages machten: zu Madame Tussaud‘s. Unzählige Selfies mit Stars und Sternchen später ging es dann zum letzten Shopping-Event zurück zur O2-Arena, wo auch unser Bus auf 48 unterschiedlich schwer beladene Teenager wartete. Auch an diesem zweiten London-Tag fuhr uns unser Busfahrer Stefan wieder sicher nach Southwick.
DIENSTAG
Wandertag!!! Bestens ausgerüstet mit entsprechenden Schuhen und jeder Menge Proviant machten wir unseren ersten Halt in Birling Gap mit Blick auf die Seven Sisters. Bei bestem Wetter wurden Fotos über Fotos gemacht, bis wir schließlich für wenige Minuten wieder im Bus saßen. Nächstes Highlight war Beachy Head, wo die Kameras der Handys wieder glühten. Mit Blick auf das türkisfarbene klare Wasser kamen fast mediterrane Gefühle auf. Eine gute Stunde ging es dann abwärts, bis wir an der Seafront von Eastbourne ankamen und auch dort unserem Wanderhobby nachgingen.
In der Stadt selbst hatten wir alle wieder genügend Freizeit zur Stärkung (wichtig für alles, was hinter uns lag und noch vor uns liegen würde…) und zum Shoppen.
Als Nächstes stand der kleine Ort Rottingdean mit einer normannischen Kirche und dem Geburtshaus von Rudyard Kipling auf unserem Programm. Natürlich erkundeten wir dieses idyllische Dorf zu Fuß. Da man nur noch wenige Kilometer von Brightons Marina entfernt war, hatten die Lehrer (natürlich ohne irgendeinen Schüler zu fragen) beschlossen, dass man den Undercliff Walk gehen würde, um wieder zum Bus zu gelangen. Bis auf ein wenig Gejammer klappte auch alles hervorragend, und alle fielen um sechs Uhr abends auf ihre Sitze in unserem Bus. Eine halbe Stunde zurück nach Southwick, und schon war wieder ein erlebnisreicher Tag vorbei…
MONTAG
Früh am Morgen nach einer Nacht im Tiefschlaf ging es los zu unserem ersten Ausflug nach London. Angekommen in Greenwich hatten wir am Royal Observatory einen fantastischen Blick über die Stadt. Natürlich wurde auch die Meridian Line in Beschlag genommen, wie es sich gehört, mit einem Fuß im Osten und einem im Westen. Danach sind wir durch den Greenwich Park marschiert bis zur Cutty Sark. In der Nähe des Greenwich Foot Tunnel war dann der Startpunkt für unsere Schiffsfahrt von Greenwich bis Westminster, und bei strahlendem Sonnenschein konnten wir unter der Tower Bridge durchfahren. Auch der Tower, das London Eye, Big Ben und die Houses of Parliament wurden ins Visier unserer Handys genommen, natürlich oft mit einem unserer Köpfe davor.
Wieder festen Boden unter den Füßen nach unserem Ausflug auf der Themse, ging es schnurstracks an Big Ben, den Houses of Parliament und Westminster Abbey durch den Green Park und über die Mall zum Buckingham Palace. Ein schneller Fußmarsch zur Horseguards Parade und weiter zum Trafalgar Square führte die zwischenzeitlich getrennten Gruppen wieder zusammen. Auch wenn die Füße qualmten, musste noch der Weg nach Covent Garden zur Mittagspause bewältigt werden. Leider geht auch die schönste Pause einmal zu Ende, und so wurde der Weg durch Chinatown zur Oxford Street angetreten. Merkwürdigerweise taten die Füße beim dortigen Shoppen weitaus weniger weh als beim abschließenden Marsch zum Piccadilly Circus, von wo aus es (ENDLICH!) zur Tube-Station Green Park ging. Auch wenn die U-Bahn ziemlich überfüllt war, war wohl alles besser als nur noch einen Meter weiter zu marschieren.
Ausstieg war an der O2-Arena, die noch ein besonderes Highlight für uns bereit hielt. Menschenmassen strömten dorthin, um am Lady Gaga-Konzert teilzunehmen. Gut, Lady Gaga haben wir nicht gesehen, dafür waren die Fans dermaßen extravagant gekleidet, dass viele von uns ihren Blick kaum abwenden konnten. Also zwar nichts zu hören, aber genug zu gucken.
Abends gegen halb neun kehrten alle in ihre Gastfamilien zurück.
SONNTAG
Unser Tag begann mit einem englischen Frühstück oder alternativ auch mit Croissant oder Schokocroissant sowie einem Getränk auf der Fähre. Nach ungefähr anderthalb Stunden Überfahrt kamen pünktlich zum Sonnenaufgang die weißen Klippen von Dover in unser Blickfeld. Die Klippen konnten wir dann auch noch einmal vom Bus aus bewundern, bevor es weiter Richtung Brighton ging.
Nach weiteren zwei Stunden Fahrt, nach englischer Zeit um neun Uhr morgens, erreichten wir Brighton und konnten endlich den Bus verlassen. Ohne Gepäck, aber gespannt und auch ein wenig müde, wanderten wir am Wasser entlang von der Marina in das Stadtzentrum von Brighton unserem ersten Programmpunkt entgegen. Der Royal Pavilion wurde von uns mit einem Audioguide erkundet, bevor eine Mittagspause auf dem Programm stand und sich alle in Kleingruppen auf den Weg machen konnten. Im Anschluss ging es durch die Lanes, zum Bandstand und zum Western Pier. Danach wurde noch eine Stunde auf dem Brighton Palace Pier mit den zahlreichen Spielautomaten verbracht, bevor wir wieder gemeinsam Richtung Marina zu unserem Bus aufbrachen. Manch einer stöhnte erleichtert auf, als die Füße kurzfristig hochgelegt werden konnten. Es folgte die Fahrt nach Southwick in die Gastfamilien, wo die Jugendlichen herzlich aufgenommen wurden.
SAMSTAG
Am Samstag Abend mochte sich manch einer wundern über den Menschenauflauf an unserer Schule. 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erschienen mit Koffern, Decken, Kissen und allem, was man sonst noch braucht, um mit Bus und Fähre auf die britische Insel überzusetzen. Der Zeitpunkt für die Fahrt war günstig gewählt, und nach ca. sechs Stunden Fahrt durch die Niederlande, Belgien und Frankreich erreichten wir ohne Zwischenfälle Calais, wo nicht unsere Fähre auf uns wartete, dafür aber wir auf die Fähre. Ganz so schnell hatten wir unsere Ankunft nicht erwartet, so dass noch Zeit für ein ausgedehntes Nickerchen im Bus blieb, bevor wir auffahren konnten.