27.04.2025
Veranstaltungen

Q2-Exkursion ins Sauerlandmuseum Arnsberg

Demokratieerziehung durch historisch-politische Bildung am außerschulischen Lernort

 

Zum Abschluss der Abiturvorbereitung besuchten 40 Schülerinnen und Schüler der Q2-Geschichtskurse das Sauerlandmuseum und absolvierten dabei ein museumspädagogisches Programm zur Sonderausstellung “Was damals Recht War…”.
Dabei stand die tiefergehende Auseinandersetzung mit dem nationalsozialistischen Terror- und Gewaltstaat im Zentrum.
Am Beispiel der NS-Justiz wurden das “Gesicht des NS-Unrechtsstaates” sowie seine fatalen Folgen beleuchtet und kritisch reflektiert.

Neben verschiedenen Exponaten und Originalurteilen setzten sich die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten auch intensiv mit Täter- und Opferbiografien auseinander.

Es wurde dabei allen deutlich, wie wertvoll, kostbar und eben nicht selbstverständlich es ist, in einem Staat mit demokratischen und rechtsstaatlichen Strukturen zu leben, in dem nicht das “Recht des Stärkeren”, sondern die “Stärke des Rechts” über Allem steht.

(Fabian Timpe für die Q2-Geschichtskurse)

Weitere Einträge

Veranstaltungen
Die lange Theaternacht am SUG Teil zwei!

Der Frosch mit der Peitsche – ein Krimi alter Schule!

Veranstaltungen
Die lange Theaternacht am SUG -Teil eins!!

Nils Haupt schafft Bilder, die nicht so schnell vergessen werden!

Veranstaltungen
die Klassen 5 und die 8a zu Besuch bei Tarzan

Ein Ausflug zur Freilichtbühne in Herdringen.