St.-Ursula-Gymnasium Arnsberg

Facharbeiten

Hier sind alle Facharbeiten aufgeführt, die in den letzten Jahren von Schülern geschrieben worden sind.

Wichtig: Vermeidet ähnliche Themen, da diese höchstwahrscheinlich nicht anerkannt werden!

Weitere Informationen zur schriftlichen Arbeit gibt es hier.

Hier geht es zum Upload/Download der Facharbeiten.


Facharbeiten


Dies ist die Liste aller bisher hochgeladenen Facharbeiten. Geben sie bitte beim Suchen nach Schuljahr das Schuljahr im Format JJJJ/JJ (z.B 2003/04) an.


Suche
Fach: Schuljahr: Thema: Lehrer


Schuljahr Fach Lehrer Thema
2008/09 ChemieBühner, Gisela Milch, ein Grundnahrungsmittel - Zusammensetzung und Verarbeitung
2008/09 ChemieBühner, Gisela Waschmittel und Wirkungsweise von Tensiden
2007/08 PädagogikTschöpe, Karl-Heinz Die Trainingsraummethode - Schüler lernen eigenverantwortlich denken und handeln
2007/08 PädagogikTschöpe, Karl-Heinz Das Märchen als psychoanalytische Hilfestellung im Sozialisationsprozess dargestellt am Beispiel "Eisenhans"
2007/08 PädagogikTschöpe, Karl-Heinz Vorurteil Waldorfschule - ein Vergleich mit öffentlichen Gymnasien unter besonderer Berücksichtigung der Erfolgsaussichten in Beruf und Studium
2007/08 PädagogikTschöpe, Karl-Heinz Erziehungscamps in Deutschland - Untersuchung möglicher Auswirkungen auf straffällig gewordene Jugendliche
2007/08 PädagogikTschöpe, Karl-Heinz Krebskranke Kinder - ein pädagogisches Problem
2007/08 PädagogikTschöpe, Karl-Heinz Trisomie 21 als pädagogisches Problem - Integrationsmöglichkeiten und -schwierigkeiten bei betroffenen Kindern
2000/01 PädagogikTschöpe, Karl-Heinz Behindert und doch selbstständig?
2003/04 PädagogikTschöpe, Karl-Heinz Der Einfluss von familiärer Sozialisation auf das Verhalten Jugendlicher in Bezug auf Gewalt
2003/04 PädagogikTschöpe, Karl-Heinz Resozialisierung von strafgefangenen Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung von Sozialarbeitern und deren Tätigkeit
2003/04 PädagogikTschöpe, Karl-Heinz Die Anfänge des schulischen Lernens unter dem Aspekt aktueller neurobiologischer Erkenntnisse
2003/04 PädagogikTschöpe, Karl-Heinz Die Bedeutung der Musiktherapie bei behinderten Kindern
2003/04 PädagogikTschöpe, Karl-Heinz Reittherapie im Vergleich zu Schwimmtherapie bei Kindern mit dem Longdon-Down-Syndrom
2006/07 kath. ReligionslehreMüller, Daniela Konzeptionsentwicklung zur Erneuerung pastoraler Strukturen am Bsp. des Pastoralverbundes Neheim-Ost
2006/07 kath. ReligionslehreMüller, Daniela Entwicklung und Hintergrund der liturgischen Feiern der drei österlichen Tage
2006/07 DeutschMüller, Daniela Das moderne Frauenbild im Vergleich zu dem des 18. Jahrhunderts anhand von Untersuchungen von damaligen und heutigen Zeitschriften
2006/07 EnglischWittenborg, Mark Tariq Ramadan
2006/07 EnglischWittenborg, Mark Cho Chang and her role in the multicultural society of Hogwarts
2006/07 EnglischWittenborg, Mark Religious fundamentalism in the novel Colony Girl
2007/08 LateinWittenborg, Mark Die Behandlung von Sklaven aus der Sicht Senecas und der des Plinius
2007/08 LateinWittenborg, Mark Die morbi animi vor dem Hintergrund der vita beata in der epikureischen und stoischen Philosophie
2007/08 LateinWittenborg, Mark Das epikureische Götterbild im Vergleich zur stoischen Sicht
2007/08 LateinWittenborg, Mark Die Menschenmasse und ihr Einfluss auf den Einzelnen nach Seneca und Plinius
2007/08 LateinWittenborg, Mark Die bona und ihre Bedeutung für die vita beata gemäß der peripatetischen und stoischen Schule
2007/08 ev. ReligionslehreFrommeyer, Annette Die Scientology Church - Sekte oder Freikirche?
2005/06 ev. ReligionslehreFrommeyer, Annette Die jüdische Gemeinde in Neheim- Entstehung und Verfolgung
2006/07 ev. ReligionslehreFrommeyer, Annette Christliche und jüdische Feste - ein Vergleich aus christlicher Sicht
2007/08 BiologieFrommeyer, Annette Dem Täter auf der Spur - Molekulargenetische Untersuchungen in kritischer Würdigung
2007/08 BiologieFrommeyer, Annette Das Krankheitsbild der Myxomatose (Übertragung, Verbreitung, Behandlung und Heilungsaussichten)
2007/08 BiologieFrommeyer, Annette Die Chorea Huntington-Erkrankung - genetische Hintergründe, Symptomatik und mögliche Therapien
2007/08 BiologieFrommeyer, Annette Lungenkrebs (Entstehung des Krankheitsbildes und Therapieansätze in der Lungenklinik in Hemer)
2007/08 ErdkundeMeier, Karin Neugestaltung der Hauptstraße in Neheim. Untersuchung zur Attraktivität einer Einkaufsstraße - dargestellt mittels Kartierung und Befragung.
2007/08 ErdkundeMeier, Karin Darstellung der Planungsmaßnahmen im Neubaugebiet "Luerblick" und mögliche Perspektiven für Holzen - dargestellt mittels Kartierung und Expertenbefragung.
2007/08 ErdkundeMeier, Karin Kyrill - Auswirkungen des Orkans für die Region "Obereres Hochsauerland" - dargestellt mittels Expertenbefragung und Kartenanalyse.
2007/08 ErdkundeMeier, Karin Die Entwicklung des Wohngebietes "Echthausen-Mitte" - untersucht mit Hilfe von Kartenanalyse und Befragungen.
2007/08 ErdkundeMeier, Karin Bestandsaufnahme der Hüstener Einzelhandelsstruktur sowie deren Perspektiven - untersucht mit Hilfe von Kartierung und Befragung.
2007/08 BiologieFeike, Alexa Contergan - Wirkungen des Medikaments und Auswirkungen auf das tägliche Leben am Beispiel eines Betroffenen
2007/08 BiologieFeike, Alexa Ökologische Gewässeruntersuchung am Beispiel der Ruhr im Bereich Neheim (Autobahnbrücke) mit dem Schwerpunkt des Vergleichs der Werte vor und nach der Renaturierung
2007/08 BiologieFeike, Alexa Schlafmangel und die Auswirkungen auf Konzentration und Reaktionsfähigkeit - Untersuchung mit Hilfe eines eigenständig zusammengestellten Tests
2007/08 BiologieFeike, Alexa Legasthenie - Ursachen, diagnostische Testverfahren und therapiemöglichkeiten bei Kindern
2007/08 BiologieFeike, Alexa Einfluss verschiedener abiotischer Faktoren (Temperatur, Feuchtigkeit, Nährmedium) auf das Wachstum eines Schimmelpilzes
2008/09 LateinLampe, Thomas Pygmalion - Der Traum von der idealen Frau. Interpretation von Ovid, met. X,243-297 und Vergleich mit einem Rezeptionsbeispiel: Pygmalion, Eine Romanze von J. W. von Goethe.
2008/09 LateinLampe, Thomas Orpheus und Eurydike - Die Macht der Musik: Interpretation Ovid, met. X,1-77 und Vergleich mit einem Rezeptionsbeispiel: Glucks gleichnamige Oper.
2008/09 LateinLampe, Thomas Fabeln und ihre Intention am Beispiel zweier Fabeln des Phaedrus: "Lupus et agnus" und "vulpes et corvus".
2008/09 BiologieMertens, Barbara Das Skandalmedikament Contergan im Hinblick auf seine aktuelle Verwendung
2008/09 BiologieMertens, Barbara Diabetes Typ 2 - Krankheitsbild, Behandlung und Ernährungsumstellung als Konsequenz
2008/09 BiologieMertens, Barbara Auswirkungen von Schluckstörungen bei demenziell Erkrankten und deren Therapiemöglichkeiten
2008/09 BiologieMertens, Barbara Dreidimensionale Skoliosebehandlung durch Atmungs-Orthopädie nach Katharina Schroth am Beispiel idiopathischer Skoliose
2008/09 BiologieMertens, Barbara Leben mit Rheuma, die Auswirkungen auf den Alltag und mögliche Behandlungsmethoden
2008/09 PädagogikTschöpe, Karl-Heinz Logopädie - Eine kritische Auseinandersetzung mit Vorurteilen und Möglichkeiten der Behandlung an ausgewählten Beispielen
[1][2][3][4][5][6][7][8][9][10][11][12][13][14][15][16][17][18][19][20][21]
Imagefilm

Die nächsten Termine

zur Gesamtvorschau
Do 30.03.
Lehrerkonferenz mit Information zur Abiturprüfung – Konferenz Q2
Fr 31.03.
Letzter Unterrichtstag Q2
Mehr anzeigen
Kalender abonnieren
SchulPastoral.png
compassion.png
ueberblick.png
mint2019.jpg
blaeserklasse.png
schule_ohne_rassismus.jpg
arbeitskreis_unsere_welt.png
partnerschule_fussball.png
ssk.png
information.png
Infobox
Kennt ihr schon die mobile Web-App? Nein? - Schaut vorbei: m.st-ursula.de
Kalender
<< März 2023>>
MoDiMiDoFrSaSo
272812345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112
Schließen X

1 / 0