2008/09 |
Chemie | Bühner, Gisela |
Milch, ein Grundnahrungsmittel - Zusammensetzung und Verarbeitung |
2008/09 |
Chemie | Bühner, Gisela |
Waschmittel und Wirkungsweise von Tensiden |
2007/08 |
Pädagogik | Tschöpe, Karl-Heinz |
Die Trainingsraummethode - Schüler lernen eigenverantwortlich denken und handeln |
2007/08 |
Pädagogik | Tschöpe, Karl-Heinz |
Das Märchen als psychoanalytische Hilfestellung im Sozialisationsprozess dargestellt am Beispiel "Eisenhans" |
2007/08 |
Pädagogik | Tschöpe, Karl-Heinz |
Vorurteil Waldorfschule - ein Vergleich mit öffentlichen Gymnasien unter besonderer Berücksichtigung der Erfolgsaussichten in Beruf und Studium |
2007/08 |
Pädagogik | Tschöpe, Karl-Heinz |
Erziehungscamps in Deutschland - Untersuchung möglicher Auswirkungen auf straffällig gewordene Jugendliche |
2007/08 |
Pädagogik | Tschöpe, Karl-Heinz |
Krebskranke Kinder - ein pädagogisches Problem |
2007/08 |
Pädagogik | Tschöpe, Karl-Heinz |
Trisomie 21 als pädagogisches Problem - Integrationsmöglichkeiten und -schwierigkeiten bei betroffenen Kindern |
2000/01 |
Pädagogik | Tschöpe, Karl-Heinz |
Behindert und doch selbstständig? |
2003/04 |
Pädagogik | Tschöpe, Karl-Heinz |
Der Einfluss von familiärer Sozialisation auf das Verhalten Jugendlicher in Bezug auf Gewalt |
2003/04 |
Pädagogik | Tschöpe, Karl-Heinz |
Resozialisierung von strafgefangenen Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung von Sozialarbeitern und deren Tätigkeit |
2003/04 |
Pädagogik | Tschöpe, Karl-Heinz |
Die Anfänge des schulischen Lernens unter dem Aspekt aktueller neurobiologischer Erkenntnisse |
2003/04 |
Pädagogik | Tschöpe, Karl-Heinz |
Die Bedeutung der Musiktherapie bei behinderten Kindern |
2003/04 |
Pädagogik | Tschöpe, Karl-Heinz |
Reittherapie im Vergleich zu Schwimmtherapie bei Kindern mit dem Longdon-Down-Syndrom |
2006/07 |
kath. Religionslehre | Müller, Daniela |
Konzeptionsentwicklung zur Erneuerung pastoraler Strukturen am Bsp. des Pastoralverbundes Neheim-Ost |
2006/07 |
kath. Religionslehre | Müller, Daniela |
Entwicklung und Hintergrund der liturgischen Feiern der drei österlichen Tage |
2006/07 |
Deutsch | Müller, Daniela |
Das moderne Frauenbild im Vergleich zu dem des 18. Jahrhunderts anhand von Untersuchungen von damaligen und heutigen Zeitschriften |
2006/07 |
Englisch | Wittenborg, Mark |
Tariq Ramadan |
2006/07 |
Englisch | Wittenborg, Mark |
Cho Chang and her role in the multicultural society of Hogwarts |
2006/07 |
Englisch | Wittenborg, Mark |
Religious fundamentalism in the novel Colony Girl |
2007/08 |
Latein | Wittenborg, Mark |
Die Behandlung von Sklaven aus der Sicht Senecas und der des Plinius |
2007/08 |
Latein | Wittenborg, Mark |
Die morbi animi vor dem Hintergrund der vita beata in der epikureischen und stoischen Philosophie |
2007/08 |
Latein | Wittenborg, Mark |
Das epikureische Götterbild im Vergleich zur stoischen Sicht |
2007/08 |
Latein | Wittenborg, Mark |
Die Menschenmasse und ihr Einfluss auf den Einzelnen nach Seneca und Plinius |
2007/08 |
Latein | Wittenborg, Mark |
Die bona und ihre Bedeutung für die vita beata gemäß der peripatetischen und stoischen Schule |
2007/08 |
ev. Religionslehre | Frommeyer, Annette |
Die Scientology Church -
Sekte oder Freikirche? |
2005/06 |
ev. Religionslehre | Frommeyer, Annette |
Die jüdische Gemeinde in Neheim-
Entstehung und Verfolgung
|
2006/07 |
ev. Religionslehre | Frommeyer, Annette |
Christliche und jüdische Feste -
ein Vergleich aus christlicher Sicht |
2007/08 |
Biologie | Frommeyer, Annette |
Dem Täter auf der Spur - Molekulargenetische Untersuchungen in kritischer Würdigung |
2007/08 |
Biologie | Frommeyer, Annette |
Das Krankheitsbild der Myxomatose (Übertragung, Verbreitung, Behandlung und Heilungsaussichten) |
2007/08 |
Biologie | Frommeyer, Annette |
Die Chorea Huntington-Erkrankung - genetische Hintergründe, Symptomatik und mögliche Therapien |
2007/08 |
Biologie | Frommeyer, Annette |
Lungenkrebs (Entstehung des Krankheitsbildes und Therapieansätze in der Lungenklinik in Hemer) |
2007/08 |
Erdkunde | Meier, Karin |
Neugestaltung der Hauptstraße in Neheim. Untersuchung zur Attraktivität einer Einkaufsstraße - dargestellt mittels Kartierung und Befragung. |
2007/08 |
Erdkunde | Meier, Karin |
Darstellung der Planungsmaßnahmen im Neubaugebiet "Luerblick" und mögliche Perspektiven für Holzen - dargestellt mittels Kartierung und Expertenbefragung. |
2007/08 |
Erdkunde | Meier, Karin |
Kyrill - Auswirkungen des Orkans für die Region "Obereres Hochsauerland" - dargestellt mittels Expertenbefragung und Kartenanalyse. |
2007/08 |
Erdkunde | Meier, Karin |
Die Entwicklung des Wohngebietes "Echthausen-Mitte" - untersucht mit Hilfe von Kartenanalyse und Befragungen. |
2007/08 |
Erdkunde | Meier, Karin |
Bestandsaufnahme der Hüstener Einzelhandelsstruktur sowie deren Perspektiven - untersucht mit Hilfe von Kartierung und Befragung. |
2007/08 |
Biologie | Feike, Alexa |
Contergan - Wirkungen des Medikaments und Auswirkungen auf das tägliche Leben am Beispiel eines Betroffenen |
2007/08 |
Biologie | Feike, Alexa |
Ökologische Gewässeruntersuchung am Beispiel der Ruhr im Bereich Neheim (Autobahnbrücke) mit dem Schwerpunkt des Vergleichs der Werte vor und nach der Renaturierung |
2007/08 |
Biologie | Feike, Alexa |
Schlafmangel und die Auswirkungen auf Konzentration und Reaktionsfähigkeit - Untersuchung mit Hilfe eines eigenständig zusammengestellten Tests |
2007/08 |
Biologie | Feike, Alexa |
Legasthenie - Ursachen, diagnostische Testverfahren und therapiemöglichkeiten bei Kindern |
2007/08 |
Biologie | Feike, Alexa |
Einfluss verschiedener abiotischer Faktoren (Temperatur, Feuchtigkeit, Nährmedium) auf das Wachstum eines Schimmelpilzes |
2008/09 |
Latein | Lampe, Thomas |
Pygmalion - Der Traum von der idealen Frau. Interpretation von Ovid, met. X,243-297 und Vergleich mit einem Rezeptionsbeispiel: Pygmalion, Eine Romanze von J. W. von Goethe. |
2008/09 |
Latein | Lampe, Thomas |
Orpheus und Eurydike - Die Macht der Musik: Interpretation Ovid, met. X,1-77 und Vergleich mit einem Rezeptionsbeispiel: Glucks gleichnamige Oper. |
2008/09 |
Latein | Lampe, Thomas |
Fabeln und ihre Intention am Beispiel zweier Fabeln des Phaedrus: "Lupus et agnus" und "vulpes et corvus". |
2008/09 |
Biologie | Mertens, Barbara |
Das Skandalmedikament Contergan im Hinblick auf seine aktuelle Verwendung |
2008/09 |
Biologie | Mertens, Barbara |
Diabetes Typ 2 - Krankheitsbild, Behandlung und Ernährungsumstellung als Konsequenz |
2008/09 |
Biologie | Mertens, Barbara |
Auswirkungen von Schluckstörungen bei demenziell Erkrankten und deren Therapiemöglichkeiten |
2008/09 |
Biologie | Mertens, Barbara |
Dreidimensionale Skoliosebehandlung durch Atmungs-Orthopädie nach Katharina Schroth am Beispiel idiopathischer Skoliose |
2008/09 |
Biologie | Mertens, Barbara |
Leben mit Rheuma, die Auswirkungen auf den Alltag und mögliche Behandlungsmethoden |
2008/09 |
Pädagogik | Tschöpe, Karl-Heinz |
Logopädie - Eine kritische Auseinandersetzung mit Vorurteilen und Möglichkeiten der Behandlung an ausgewählten Beispielen |