Am vergangenen Donnerstag hat das NRW Juniorballett unsere Schule besucht und unseren Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Lebenswelt der professionellen Balletttänzerinnen und -tänzer ermöglicht.
https://youtu.be/1OXPTLsdb-c
Über 100 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen EF und Q1 haben die neun Tänzerinnen und Tänzer aus Dortmund als Gastgeber an unserer Schule empfangen.
In den individuell geplanten Dialog- und Feedbackphasen der einzelnen Kurse, bei dem bunten Mitbringbuffet, den persönlichen Gesprächsmöglichkeiten und dem Probetraining hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Tänzerinnen und Tänzer persönlich kennenzulernen und in einen gegenseitigen Austausch zu kommen.

Die Tänzerinnen und Tänzer stammen aus ganz verschiedenen Ländern wie Japan, Mexiko, Italien, Australien, Kolumbien und der Ukraine. Nach ihrer akademischen Ballettausbildung bereiten sie sich nun zwei Jahre beim NRW Juniorballett auf ihre nächsten Schritte in den internationalen Kompanien vor.

Das NRW Juniorballett besucht jedes Schuljahr etwa fünf ausgewählte Schulen in NRW.
Der Besuchstag wurde dazu in verschiedenen Vorbereitungstreffen mit den Mentorinnen und Mentoren der verschiedenen Kunst-, Musik- und Sportkurse vorbereitet und geplant.
Der Tag startete mit einer Begrüßung im Forum, bei dem Schülerinnen und Schüler, sowie Tänzerinnen und Tänzer sich erstmals persönlich begegneten.
In den folgenden schülergeplanten Dialogphasen innerhalb der einzelnen Kurse, entstanden verschiedene Austauschmöglichkeiten. Da die Tänzer aus aller Welt kommen, wurden in den Dialogphasen ausschließlich englisch gesprochen. Die Schülerinnen und Schüler haben sich dabei kreative und vielseitige Formen der Begegnung einfallen lassen, sodass durch Basketball-Stomp- Performances, die Erschaffung eines Kunstwerks aus bunten Tanzbewegungen der Füße, Schattenbilder, Erproben und Fotografieren der Grundpositionen des Balletts, gemeinsames Musizieren sowie Gespräche über Musik und Ballett oder gemeinsames Tanzen für jeden Kurs eine passende Austauschmöglichkeit entstand.
Besonders beeindruckend war das anschließende Balletttraining in unserer Turnhalle, bei dem die Schülerinnen und Schüler staunend die präzisen Bewegungen der Tänzerinnen und Tänzer beobachteten und der Moderation sowie den Erläuterungen des Direktors des Theaters in Dortmund folgten. Neben der typischen Arbeit an der Ballettstange, konnten die Schülerinnen und Schüler auch das Training von Hebefiguren beobachten und waren sichtlich beeindruckt!
Insgesamt war es ein toller und einzigartiger Projekttag!
Die Schülerinnen und Schüler haben sich im Vorfeld intensiv mit der Vorbereitung, Planung und Durchführung des Projekttags auseinandergesetzt, sodass der Tag für sie neue Räume und Möglichkeiten des Austauschs ermöglicht hat. Es war für eine großartige Erfahrung auf Menschen zuzugehen und Einblicke in ihre Kunstformen und ihre Lebenswelten zu bekommen, was offensichtlich neue Interessen und Begeisterung geweckt hat!
Und hier noch der Zeitungsartikel in der Westfalenpost vom 20.05.22