St.-Ursula-Gymnasium Arnsberg

Naturwissenschaften und Sport






[tab]

8.1
Inhalte: Übungen:
Bewegung - Teamarbeit im Körper

  • Aufbau und Funktionsweise des Kniegelenks, Präparation eines Hähnchenschenkels

  • Lernzirkel "Knochenpraktikum"

  • Aufbau und Funktion der Muskulatur - Muskelfunktionstest

  • Sinn und Unsinn von Aufwärmen


Herz - Motor unseres Kreislaufs

  • Trainingsmethoden für Ausdauer, Fitnesstest

  • Herzpräparation

  • Blutdruck-, Herzfrequenz- und Pulsmessung, Kreislauffunktionen - verschiedene Verfahren der Messwerterfassung

  • PECH gehabt - alles im Griff: HELD werden


Schneller, weiter, höher - mit Doping an die Spitze?

  • Gruppenpuzzle: Wirkungsweise von EPO

  • Podiumsdiskussion: Freigabe von EPO für den Sport - welche Werte sind wichtig?


8.2
Inhalte: Übungen:
Sportgetränke – zumeist überflüs-sig?!

  • Verkostung und Analyse von Sportgetränken

  • Aromastoffe, Vitamine, Süßstoffe, Farbstoffe

  • Zucker und Energiegewinnung

  • Mineralien und Salze


Sportliche Bewe-gung im Alltag - Freizeitsport

  • Trendsport – AG-Sport – Pausensport

  • Sporthelfer werden in Schule und Verein


Food making of ... – Chips als Dickmacher?!

  • Fette und Kohlenhydrate in Chips

  • Diäten im Vergleich

  • Gesunde Ernährung im Sport








9.1
Inhalte: Übungen:
Forschen wie ein Naturwissenschaftler – das Forscherprojekt

  • eigenständige Durchführung und Dokumenta-tion eines experimentellen Projekts in einer Kleingruppe (Ersatz der 1.Kursarbeit)


Sommer, Sonne, Sonnenbrand

  • Lernzirkel: Haut als Sinnesorgan

  • Eigenschaften und Wirkung von UV-Strahlung

  • Schäden durch UV-Strahlung und Wirkungsweise von Sonnenschutzcremes

  • Hautalterung, Faltenbildung, Kosmetik


Aspirin – eine Erfolgsstory?

  • Vom Naturstoff zum Arzneimittel

  • Weg des Wirkstoffs durch den Körper, Wirkungsweise als Schmerzmittel

  • Synthese von Aspirin, Produkte

  • Medikamente – Konsum?


9.2
Inhalte: Übungen:
Klein, kleiner, winzig - die Nanotechnologie

  • Grundlagen: Wege in die Welt des Kleinen

  • Anwendungsgebiete der Nanotechnologie (z.B. Cleancoat-Beschichtungen, Funktionsbekleidung, Nanosilber), Messerundgang


Ran an das CO2-Problem - der Klimawandel

  • Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid als Treibhausgas

  • Kohlenstoffkreislauf



Wind, Wasser und Sonne – Energie und Zukunft

  • Energietechnik: Biogasanlagen, Photovoltaik, Brennstoffzellen, Geothermie

  • Nachwachsende Rohstoffe: pflanzliche Öle, und Kohlenhydrate, Bioethanol, Biodiesel



Imagefilm

Die nächsten Termine

zur Gesamtvorschau
Do 30.03.
Lehrerkonferenz mit Information zur Abiturprüfung – Konferenz Q2
Fr 31.03.
Letzter Unterrichtstag Q2
Mehr anzeigen
Kalender abonnieren
SchulPastoral.png
compassion.png
ueberblick.png
mint2019.jpg
blaeserklasse.png
schule_ohne_rassismus.jpg
arbeitskreis_unsere_welt.png
partnerschule_fussball.png
ssk.png
information.png
Infobox
Kennt ihr schon die mobile Web-App? Nein? - Schaut vorbei: m.st-ursula.de
Kalender
<< März 2023>>
MoDiMiDoFrSaSo
272812345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112
Schließen X

1 / 0