Bevor du eine E-Mail an bischoff@sug-neheim.de schickst, stelle bitte sicher,
dass du die unten genannte Punkte überprüft hast.
Benutzername
Zuerst solltest du sichergehen, dass du deinen Benutzernamen korrekt eingegeben hast.
Der Benutzername ist dein Name in folgender Form: Nachname, Vorname
Achte darauf, dass du auch eventuelle mehrere Vornamen eingibst.
Passwort
Die Schülerinnen und Schüler der Stufe 5 bekommen in den ersten Schulwochen ein Passwort zugewiesen und werden schriftlich darüber informiert.
Bei Fragen und Problemen schreibe bitte eine kurze Nachricht an die oben genannte E-Mail-Adresse.
Schülerinnen und Schüler der anderen Jahrgangesstufen, die neu auf die Schule gekommen sind, melden sich entweder in der Schule bei Herrn Bischoff oder schreiben eine Nachricht an die obige E-Mail-Adresse.
Falls du dein Passwort vergessen hast, kannst du ein neues erstellen, indem du auf
"Passwort vergessen?" in der Anmeldebox klickst.
Dabei wirst du aufgefordert, die auf der Schul-Homepage hinterlegte E-Mail-Adresse einzugeben.
Zu dieser wird dir dann ein Link zur Änderung des Passwort geschickt werden.
Fallst du diese E-Mail-Adresse vergessen hast oder nicht mehr über das angegeben E-Mail-Konto
verfügst, wende dich bitte an die Web-AG oder sende eine E-Mail an die unten angegebene E-Mail-Adresse.
Um sicherzugehen, dass es sich auch um dich handelt, bitten wir dich, deine Schülerausweisnummer in der E-Mail anzugeben.
Benutzt du Safari?
Bei Safari können Fehler eventuell durch Löschen der Cookies behoben werden.
Bei solchen sowie allen weiteren Fragen, wende dich bitte an support@st-ursula.de
Naturwissenschaften und Sport
8.1
Inhalte:
Übungen:
Bewegung - Teamarbeit im Körper
Aufbau und Funktionsweise des Kniegelenks, Präparation eines Hähnchenschenkels
Lernzirkel "Knochenpraktikum"
Aufbau und Funktion der Muskulatur - Muskelfunktionstest
Sinn und Unsinn von Aufwärmen
Herz - Motor unseres Kreislaufs
Trainingsmethoden für Ausdauer, Fitnesstest
Herzpräparation
Blutdruck-, Herzfrequenz- und Pulsmessung, Kreislauffunktionen - verschiedene Verfahren der Messwerterfassung
PECH gehabt - alles im Griff: HELD werden
Schneller, weiter, höher - mit Doping an die Spitze?
Gruppenpuzzle: Wirkungsweise von EPO
Podiumsdiskussion: Freigabe von EPO für den Sport - welche Werte sind wichtig?
[tab]
8.2
Inhalte:
Übungen:
Sportgetränke – zumeist überflüs-sig?!
Verkostung und Analyse von Sportgetränken
Aromastoffe, Vitamine, Süßstoffe, Farbstoffe
Zucker und Energiegewinnung
Mineralien und Salze
Sportliche Bewe-gung im Alltag - Freizeitsport
Trendsport – AG-Sport – Pausensport
Sporthelfer werden in Schule und Verein
Food making of ... – Chips als Dickmacher?!
Fette und Kohlenhydrate in Chips
Diäten im Vergleich
Gesunde Ernährung im Sport
9.1
Inhalte:
Übungen:
Forschen wie ein Naturwissenschaftler – das Forscherprojekt
eigenständige Durchführung und Dokumenta-tion eines experimentellen Projekts in einer Kleingruppe (Ersatz der 1.Kursarbeit)
Sommer, Sonne, Sonnenbrand
Lernzirkel: Haut als Sinnesorgan
Eigenschaften und Wirkung von UV-Strahlung
Schäden durch UV-Strahlung und Wirkungsweise von Sonnenschutzcremes
Hautalterung, Faltenbildung, Kosmetik
Aspirin – eine Erfolgsstory?
Vom Naturstoff zum Arzneimittel
Weg des Wirkstoffs durch den Körper, Wirkungsweise als Schmerzmittel
Synthese von Aspirin, Produkte
Medikamente – Konsum?
9.2
Inhalte:
Übungen:
Klein, kleiner, winzig - die Nanotechnologie
Grundlagen: Wege in die Welt des Kleinen
Anwendungsgebiete der Nanotechnologie (z.B. Cleancoat-Beschichtungen, Funktionsbekleidung, Nanosilber), Messerundgang
Ran an das CO2-Problem - der Klimawandel
Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid als Treibhausgas