Nachhaltige Entwicklung ist wohl eins der wichtigsten Themen der Gegenwart und Zukunft. Sie betrifft jeden von uns, aber besonders die junge Generation unserer Schülerinnen und Schüler. Die Bedeutung einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung ist insbesondere für katholische Schulen von hoher Relevanz. So betont bspw. Papst Franziskus in seiner Umwelt Enzyklika Laudato si!, dass soziale und ökologische Gerechtigkeitsfragen zusammengehören und man für diese eintreten solle.
Aus diesen Gründen gibt es seit Beginn dieses Schuljahres (2022/23) am St.-Ursula-Gymnasium die Arbeitsgruppe Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), die aus etwa 20 engagierten Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern besteht, und von Dr. Julian Bette zusammen mit Jacqueline Schatton geleitet wird.
Das Ziel dieser Gruppe ist es, BNE am SUG weiter zu stärken und damit unsere Schülerinnen und Schüler verstärkt zu einem zukunftsfähigem Denken und Handeln zu befähigen, indem diverse Aktionen, Projekte und Strukturen in den Schulalltag integriert werden (Erklärvideo). Dabei wurden sechs Tätigkeitsschwerpunkte für das SUG identifiziert (Abbildung). Ein Fokus der Arbeit liegt derzeit in den Bereichen Umwelt und Soziales.
Beispielsweise hat es die Arbeitsgruppe unter Betreuung von Haimo Hieronymus und der 6b (2023/24) bereits geschafft, die Steinöde vor dem Forum in einen attraktiven Schulgarten umzuwandeln (Bericht). Der vielseitige Garten enthält derzeit mehrere Obstbäume, zahlreiche und viele unterschiedliche Blütenpflanzen sowie einen eigenen Kompost. Dieses (bio)diverse Fläche ist damit auch Habitat für zahlreiche Insekten etc.
Während der Aktion ‚Arroz con Leche’, mit dem unter anderem das Projekt Miramar in Peru unterstützt wird, verkauften die Schülerinnen und Schüler selbst hergestellte Saatbomben, um auch außerhalb des Schulgartens Diversität zu erzielen und noch etwas Gutes zu tun. Auch in Zukunft wird dieser Schulgarten immer weiter wachsen, denn auch bei der Sparda-Spendenwahl 2023 fand das Projekt großen Anklang und belegte den 5. Platz (3.500 Euro). Insofern ist es nur logisch, dass im kommenden Schuljahr unterschiedliche Klassen für die Beete auf den unterem Schulhof Patenschaften übernehmen, das Geld nutzen und die Beete damit aufwerten sowie über ihren Nutzen und Wert informieren.
Bereits im Jahr 2019 gewann das von Dr. Julian Bette und Wilfried Budde betreute Projekt Mensch.Biene.Natur bei der Sparda-Spendenwahl ebenfalls den 5. Platz (3.500 Euro). 2020 wurde das Projekt mit dem 1. Platz des Umweltpreises der Stadt Arnsberg ausgezeichnet (2.500 Euro). Es gab den Anstoß zur intensiveren Beschäftigung mit BNE am SUG.
Darüber hinaus gibt es weitere Projekte, v.a. im sozialen Bereich, die sich v.a. aus unserem Selbstverständnis als katholische Schule entwickelt haben und fest etabliert sind (z.B. Arbeitskreis Unsere Welt, Sozialprojekt Compassion, Schule ohne Rassismus). Zudem nimmt das SUG am Landesprogramm ‚Schule der Zukunft‘ teil (Schulseite).
Bei unserem Anliegen, BNE für unsere Schülerinnen und Schüler zu fördern, wurden und werden wir von zahlreichen Akteuren und Sponsoren aus der Arnsberger Bildungslandschaft finanziell unterstützt, wie zum Beispiel unser Förderverein, der Bürgerstiftung Arnsberg, der Sparkassenstiftung sowie der Stadt Arnsberg. Dafür danken wir sehr herzlich.
Auf der Website des SUG werden wir fortlaufend über neue Entwicklungen im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung am SUG berichten.
Wer Ideen und Anregungen hat, oder gar mitarbeiten möchte, kann sich gerne an Herrn Dr. Bette (bette@sug-neheim.de) wenden.
Einen Einblick in die Arbeit der BNE-Gruppe können Sie hier bekommen:
<folgt: Beitrag Ursulinennachrichten>
Ausblick
zweitägige BNE-Tagung mit Planspiel „Ökonomie -vs. Ökologie!?“ in Kloster Wedinghausen mit Haus Rissen in Kooperation mit dem Laurentianum Arnsberg für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
- weitere Informationen folgen
- Ansprechpartner: Dr. Julian Bette (bette@sug-neheim.de)
demnächst mehr
ausgewählte Berichte zu BNE-Projekten und -Aktionen:
Mensch.Biene.Natur (Bette & Budde)
Von und mit fleißigen Bienen lernen (16.02.2022; ext. Link; Erzbistum PB)
Arnsberg: Umweltpreis an Bienen AG des St. Ursula-Gymnasiums (03.12.2020; ext. Link; Westfalenpost)
In der Bienen-AG Umweltzusammenhänge besser verstehen (02.01.2021; ext. Link, Westfalenpost; PDF)
Bericht Radio Sauerland (folgt)
Die Norberstusschule zu Gast bei den SUG-Bienen (19.03.2023)
Schulgarten & -beete (Hieronymus)
Schon bald gibt’s eigene SUG-Äpfel! (15.12.2022)
Sonstiges
Schlabberkappes am SUG (21.08.2023)
Besuch auf dem Tiggeshof (06.06.2023)
Stadtradeln in Arnsberg (01.09.2023)
Sammlung für die Arnsberger Tafel war wieder erfolgreich (18.04.2023)
Aktion: Goldhandy (09.08.2022)
Ein Herz für Herzkartoffeln (21.06.2022)