Bevor du eine E-Mail an support@st-ursula.de schickst, stelle bitte sicher,
dass du die unten genannte Punkte überprüft hast.
Benutzername
Zuerst solltest du sichergehen, dass du deinen Benutzernamen korrekt eingegeben hast.
Der Benutzername ist dein Name in folgender Form: Nachname, Vorname
Achte darauf, dass du auch eventuelle mehrere Vornamen eingibst.
Passwort
Meldest du dich zum ersten Mal auf der Schul-Homepage an? In diesem Fall ist dein Passwort
dein Nachname mit anschließendem Geburtsdatum. Es ist in der Form NachnameTTMMJJJJ
einzugeben. Bitte vergiss nicht eventuelle Nullen! Der Nachname beginnt mit einem Großbuchstaben!
Beispiel : Mustermann03012002
Bei Schülern, die vor dem Schuljahr 2013/14 an der Schule sind ist das Standard-Password
die Schülerausweisnummer mit zwei vorangestellten "0". Diese ist auf deinem Schülerausweis unter dem Barcode abgedruckt.
Falls du dein Passwort vergessen hast, kannst du ein neues erstellen, indem du auf
"Passwort vergessen?" in der Anmeldebox klickst.
Dabei wirst du aufgefordert, die auf der Schul-Homepage hinterlegte E-Mail-Adresse einzugeben.
Zu dieser wird dir dann ein Link zur Änderung des Passwort geschickt werden.
Fallst du diese E-Mail-Adresse vergessen hast oder nicht mehr über das angegeben E-Mail-Konto
verfügst, wende dich bitte an die Web-AG oder sende eine E-Mail an die unten angegebene E-Mail-Adresse.
Um sicherzugehen, dass es sich auch um dich handelt, bitten wir dich, deine Schülerausweisnummer in der E-Mail anzugeben.
Benutzt du Safari?
Bei Safari können Fehler eventuell durch Löschen der Cookies behoben werden.
Bei solchen sowie allen weiteren Fragen, wende dich bitte an support@st-ursula.de
Am Freitag um 18.00 Uhr wird das erste Spiel angepfiffen.
Wir wissen ja nun nicht, was all die anderen Mannschaften das ganze Jahr über gemacht haben.
Erste Infos zum Turnier:
Einlass ab 17.00 Uhr
Beginn des Turniers: 18.00 Uhr
Turnierverlauf
Alle Teilnehmer werden gebeten pünktlich um 18.00 Uhr spielbereit zu sein.
Gespielt wird in zwei Gruppen. Spieldauer 10 Minuten
Die einzelnen Teams stellen auch immer wieder Schiedsrichter. Beachtet dies bitte, damit alle Spiele nach Plan angepfiffen werden können.
Die Schiedsrichter tragen bitte auch die Ergebnisse ein.
Infos zu Umkleiden
Die beiden vorderen Umkleiden sind für die Mädels bestimmt, die beiden hinteren für die Jungs.
Wertsachen sollten am besten nicht in den Umkleiden bleiben.
Allgemeine Infos
Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt. Aber bitte keine Getränke in der Turnhalle.
Wir hoffen auf ein lautstarkes Publikum: ABER DENKT DRAN: TURNSCHUHE nicht vergessen.
Wir freuen uns auf ein tolles Turnier!!
Das Lehrersportteam
Gemeldete Teams:
1) LST - das [LehrerSportTeam] - die voraussichtlichen Gewinner 2018 (also dieses Jahr WIRKLICH).
2) Schlechtschmetterfront - die Sieger des Vorjahres versuchen das Double - haben aber die Rechnung ohne LST gemacht.
3) Distrikt 13 - auch der Abijahrgang 2016 versucht sein Glück. In der Geschichte von Panem ist dieser District aber nicht für Glück bekannt.
4) Die Briefkastenorangen - alte Bekannte aus dem Abijahrgang 2017 - träumen davon, Erfolge der Vergangenheit zu wiederholen!! Träumen darf man ja!!
5) Team: Jung´sJungs - Fans von Herrn Jung aus der Q2, die es einfach mal wissen wollen, wie es ist, wenn ... .
6) RIPC - die Abiturientia 2018 meldet Ansprüche an - melden kann man sich ja immer!!
7) ABI POTTER - der Ball der Weisen - Quidditch war doch die Disziplin - und nicht Volleyball.
8) Die Running-Gags - der Name der Q1-Mannschaft wird wohl Programm sein!!
9)Team-Blockbusters- Der Abijahrgang 2013 - immer wieder gesehen als .... .
10) Team Zerschmetterball - und noch mal Abi 2013 - als ob viele Teams eine gute Platzierung bedeuten.
11) Die Netzzerschmetter - beim Volleyball sollte man aber immer übers Netz spielen - Kollegen!
12) Event-AG - ohne uns läuft nix! - da nimmt aber jemand den Mund sehr voll.
13) Die Götter - aus dem Abijahrgang 2016 - bemühen sich (wahrscheinlich chancenlos) von ihrem Olymp.
14) Team Piesendorf - das war jetz aber eine meldung auf den allerletzten Drücker - aber "Dabeisein ist ja alles".